Rund die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland erhält Weihnachtsgeld: Männer eher als Frauen, Wessis eher als Ossis, Vollzeitbeschäftigte eher als Teilzeitbeschäftigte und Leute mit Tarifvertrag eher als die ohne.
53 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland dürfen sich auch dieses Jahr wieder über ein Weihnachtsgeld freuen. Das ergab eine aktuelle Auswertung des Internetportals www.lohnspiegel.de
*). Am höchsten stehen demnach die Chancen auf eine Jahressonderzahlung, wenn das Unternehmen an einen Tarifvertrag gebunden ist, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung. 76 Prozent der Beschäftigten in tarifgebundenen Unternehmen erhielten ein Weihnachtsgeld, verglichen mit 42 Prozent in Betrieben ohne Tarifvertrag. Neben der Tarifbindung erhöhen eine Reihe weiterer Merkmale die Chancen auf Weihnachtsgeld. Die besten Chancen hätten demnach männliche Arbeitnehmer die im Westen in Vollzeit arbeiten.
In den meisten Wirtschaftszweigen sehen die geltenden Tarifverträge ein Weihnachtsgeld vor. Das Weihnachtsgeld wird überwiegend als fester Prozentsatz vom Monatseinkommen berechnet (siehe Tabelle). Die in den Tarifverträgen festgelegten Prozentsätze haben sich in den letzten Jahren kaum verändert. Vergleichsweise viel Weihnachtsgeld erhalten Beschäftigte im Bankgewerbe, in der Süßwarenindustrie, in der chemischen Industrie und in der Druckindustrie. Auch Versicherungen, der Einzelhandel und die Metallindustrie zahlen gut. Tarifbranchen ohne Weihnachtsgeld sind die Ausnahme. Aktuell gehört das Gebäudereinigerhandwerk dazu.
*) Mehr als 139.000 Beschäftigte haben sich an einer Online-Befragung beteiligt, die vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der HansBöckler-Stiftung betreut wurde.
Weihnachtsgeld nach Tarifbereichen
Tarifbereich | Anspruch West in % vom Gehalt | Anspruch Ost in % vom Gehalt |
Eisen- und Stahlindustrie | 110 | 110 |
Bankgewerbe | 100 | 100 |
Deutsche Bahn | 100 | 100 |
Energieversorgung | 50 – 100 | 100 |
Süßwarenindustrie | 100 | 100 |
Textilindustrie | 100 | 60 |
Chemische Industrie | 95 | 95 |
Druckindustrie | 95 | 95 |
Papier / Pappe | 95 | 95 |
Bauhauptgewerbe | 93 (Arbeiter), 55 (Ang.) | – |
Bekleidungsindustrie | 82,5 | tariflos |
Öffentlicher Dienst | 52 – 80 | 39 – 60 |
Versicherungen | 80 | 80 |
Einzelhandel | 62,5 | 51 |
Holz / Kunststoff | 57,5 | 60 |
Metallindustrie | 24 – 55 | 25 – 55 |
Hotel- und Gaststätten | 50 | 499 € |
Kfz-Gewerbe | 20 – 50 | 20 – 50 |
Gebäudereiniger | – | – |
(Quelle: www.lohnspiegel.de, Tabelle stark vereinfacht, Originalpressemitteilung: Weihnachtsgeld )