Auf einer Baustelle hat man nicht immer ausreichend Licht oder Strom zur Verfügung. Abhilfe schaffen dann Akku-Baustrahler, welche den Arbeitsbereich ausleuchten. In unserer Marktübersicht stellen wir acht Modelle vor und geben Tipps worauf es beim Kauf ankommt.
Alle Baustrahler in der Übersicht sind mit LED-Lampen ausgestattet. Sie sind dadurch etwas teurer als vergleichbare Halogenstrahler. LEDs überzeugen aber durch ihre Energieeffizienz und eine lange Lebensdauer. Ein weiterer Vorteil: Die volle Leuchtkraft steht sofort zur Verfügung, denn im Gegensatz zum Halogenstrahler benötigen LEDs keine Aufwärmzeit. Längerfristig gesehen ist das Sparpotenzial bei LEDs also enorm.
Auf welche Eigenschaften sollte man beim Kauf achten?
Helligkeit
Die Helligkeit einer Lampe wird in den meisten Fällen in Lumen angegeben. Diese physikalische Einheit beschreibt den Lichtstrom und damit wie viel Licht eine Lichtquelle nach allen Seiten abstrahlt. Je höher der Wert ist, desto mehr Licht gibt eine Lampe pro Zeiteinheit ab. Bei manchen Strahlern findet man aber auch die Einheit Lux , welche die Beleuchtungsstärke beschreibt. Sie gibt an, wie viel Licht auch wirklich auf einer bestimmten Fläche ankommt. Ein Lux entspricht einem Lichtstrom von einem Lumen pro Quadratmeter. Um ganze Räume auszuleuchten werden Geräte mit mindestens 1000 Lumen empfohlen.
Leuchtdauer
Die Leuchtdauer hängt in erster Linie von dem verwendeten Akku ab. Ein 5-Ah-Akku hält logischerweise deutlich länger als ein 2,5-Ah-Akku. Ferner kommt es auf den Beleuchtungsmodus und die gewählte Helligkeitsstufe an. Selbst bei maximaler Helligkeit beträgt die Laufzeit der von uns vorgestellten Produkte mindestens 90 Minuten. Folglich kann durch den Einsatz eines zweiten Akkus quasi rund um die Uhr gearbeitet werden.
Einstellwinkel
Um den Arbeitsbereich optimal ausleuchten zu können, sollte der Baustrahler verstellbar sein. Dabei verfolgen die Hersteller unterschiedliche Ansätze. In der Regel lassen sich die Baustrahler über eine zentrale Achse in vertikaler Richtung schwenken.
Mobilität und Befestigungsmöglichkeiten
Ein Akku-Strahler muss flexibel einsetzbar sein. Neben dem Gewicht spielt die Größe eine Rolle. Ein Tragegriff kann sehr nützlich sein. Um einen Baustrahler möglichst variabel einsetzen zu können sollte er über eine Stativhalterung verfügen. Mitunter gehört ein Stativ zum Lieferumfang.
IP-Schutzklassen
Beim Einsatz im Innen- und Außenbereich muss, insbesondere auf Baustellen, mit Feuchtigkeit und Staub gerechnet werden. Aus diesem Grund ist beim Kauf auf die IP-Klassifizierung zu achten. Die meisten Geräte weisen die Schutzklasse IP 54 oder 64 auf. Ein Produkt mit der Schutzart IP65 verfügt über einen vollständigen Berührungsschutz, wobei Staub in geringer Menge eindringen kann. Zudem ist es vor allseitigem Spritzwasser geschützt. Wenn ein Produkt die Schutzart IP54 aufweist, verfügt es über einen vollständigen Berührungsschutz. Staub kann nicht eindringen und es ist gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung geschützt.
Lieferumfang
Ein wesentlicher Kostenfaktor bei Akku-LED-Baustrahlern sind der Akku, sowie das Akku-Ladegerät. Deren Preis kann den Preis des Baustrahlers sogar überschreiten. Insofern ist beim Kauf – insbesondere im Internet – darauf zu achten was alles zum Lieferumfang gehört. Auf der anderen Seite ist gut beraten, wer sich einen Akku-Baustrahler anschafft, der mit im Betrieb bereits vorhandenen Akkus verwendet werden kann.
Die Modelle
Bosch GLI 18V-1900 Professional
Bei der Baustellenlampe GLI 18V-1900 Professional sorgt eine leistungsstarke LED mit bis zu 1.900 Lumen für die Beleuchtung. Sie bietet zwei Helligkeitsstufen, sowie fünf Einstellwinkel. Über ein 5/8″-Gewinde, kann sie an einem Stativ befestigt werden. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden ist die Lampe den ganzen Arbeitstag einsatzfähig. Sie ist kompatibel mit allen Bosch Professional 14,4V und 18V-Akkus. Ohne Akku hat die Baustellenlampe ein Gewicht von 1,6 kg.
max. Lichtstrom | 1900 Lumen |
max. Betriebszeit | 8 Stunden |
Gewicht ohne Akku | 1,6 kg |
Anzahl Helligkeitsstufen | 2 |
Stativgewinde | ja |
Nettopreis ohne Akku | 74,63 € |
Nettopreis 18 Volt/5,0 Ah-Akku | 52,87 € |
Bezugsquelle Fachhandel | Bosch Händlersuche |
Bezugsquelle Internet | WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar https://amzn.to/329aGRc |
Bosch GLI 18V-2200 C Professional
Bei der Baustellenlampe GLI 18V-2200 C Professional von Bosch gibt es nur wenige Unterschiede zum ersten Modell. Die LED ermöglicht einen Lichtstrom von bis zu 2.200 Lumen, zudem ist die Lampe dank einer robusten Akkuabdeckung gemäß IP 64 staubdicht und spritzwassergeschützt. Sie kann bequem per Smartphone bedient werden, was eine schnelle und einfache Einstellung der Beleuchtung ermöglicht. Mit 1,9 kg Gewicht ohne Akku ist sie nur unwesentlich schwerer.
max. Lichtstrom | 2200 Lumen |
max. Betriebszeit | 8 Stunden |
Gewicht ohne Akku | 1,9 kg |
Anzahl Helligkeitsstufen | 2 |
Stativgewinde | ja |
Nettopreis ohne Akku | 115,70 € |
Nettopreis 18 Volt/5,0 Ah-Akku | 52,87 € |
Bezugsquelle Fachhandel | WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar Bosch Händlersuche |
Bezugsquelle Internet | https://amzn.to/2ZuLNSr |
FLEX CL 2000 18.0
Der LED Akku-Baustrahler von FLEX besitzt zwei Helligkeitsstufen mit einem Lichtstrom von 1.200 und 2.000 Lumen. Der Leuchtkörper ist um 360 Grad drehbar. Hier ist ebenfalls ein 5/8″ Anschlussgewinde für Stative vorhanden. Zudem gibt es eine Möglichkeit zur Wandbefestigung. Der Baustrahler wird mit einem 18 Volt Akku betrieben und hat ohne Akku ein Gewicht von 2,4 kg. Ein visuelles Frühwarnsystem signalisiert durch leicht abnehmendes Licht das Ende der Akkulaufzeit.
max. Lichtstrom | 2000 Lumen |
max. Betriebszeit | keine Angabe |
Gewicht ohne Akku | 2,4 kg |
Anzahl Helligkeitsstufen | 2 |
Stativgewinde | ja |
Nettopreis ohne Akku | 95,43 € |
Nettopreis 18 Volt/5,0 Ah-Akku | 96,39 € |
Bezugsquelle Fachhandel | WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar Flex Händlersuche |
HiKOKI UB18DGL
Bei dem Akku-Baustrahler Modell von HiKOKI sorgen 36 LEDs für eine gleichmäßige Ausleuchtung. Mit einem 2-Stufen Schalter kann die Lichtstärke auf 140 oder 250 Lux geregelt werden. Ein gepolsterter, gummierter Rahmen und Bügel dient als Stoßschutz. Das Gerät kann mit einem 14,4 oder 18 Volt Akku betrieben werden. Die maximale Betriebszeit liegt je nach Akku und Kapazität bei bis zu 11,5 Stunden. Es ist sowohl eine Aufhängevorrichtung, sowie ein Stativgewinde vorhanden. Der Einstellwinkel beträgt bis zu 120 Grad.
max. Beleuchtungsstärke | 250 Lux |
max. Betriebszeit | 11,5 Stunden |
Gewicht ohne Akku | 0,75 kg |
Anzahl Helligkeitsstufen | 2 |
Stativgewinde | ja |
Nettopreis ohne Akku | 76,95 € |
Nettopreis 18 Volt/5,0 Ah-Akku | 68,85 € |
Bezugsquelle Fachhandel | HiKOKI Händlersuche |
Bezugsquelle Internet | https://amzn.to/2PGOuN8 |
HiKOKI UB18DA
Das zweite Modell von HiKOKI bietet vier verschiedene Leuchtstärken von 400 bis 2500 Lumen. Der Akku-LED-Baustellenstrahler ist nutzbar mit 14,4 und 18 Volt Li-Ion Schiebe-Akkus, sowie den Multi-Volt-Akkus von HiKOKI. Mit einem entsprechendem Akku (BSL1860) sind bis zu 22 Stunden Dauerlicht im ECO-Modus möglich. Der Strahler kann auch mittels Stativ genutzt werden. Er ist gemäß IP54 geschützt gegen Staubablagerungen und Spritzwasser. Das Gewicht des Geräts beträgt 1,85 kg.
max. Lichtstrom | 2500 Lumen |
max. Betriebszeit | 22 Stunden |
Gewicht ohne Akku | 1,85 kg |
Anzahl Helligkeitsstufen | 4 |
Stativgewinde | ja |
Nettopreis ohne Akku | 120,69 € |
Nettopreis 18 Volt/5,0 Ah-Akku | 68,85 € |
Bezugsquelle Fachhandel | HiKOKI Händlersuche |
Metabo BSA 14.4-18 LED
Der Akku-Baustrahler von Metabo ist mit 18 LEDs ausgestattet und sorgt für ein großflächiges und gleichmäßiges Arbeitslicht. Der Betrieb ist mit allen Li-Power und LiHD Schiebesitz-Akkupacks mit 14,4 und 18 Volt möglich. Eine Leuchtdauer von bis zu 8,3 Stunden ist mit einer Akkuladung erreichbar. Außerdem gibt es zwei verschiedene Leuchtstufen mit einem maximalen Lichtstrom von 2600 Lumen. Der Strahler ist stufenlos um 180 Grad schwenkbar und wiegt ohne Akku 2,5 kg. Ein Tragegriff und die leichte, kompakte Bauweise erleichtern den schnellen Positionswechsel unterwegs. Das Gehäuse und Glas können feucht gereinigt werden. Wahlweise ist auch eine Wandaufhängung oder der Stativeinsatz möglich.
max. Lichtstrom | 2600 Lumen |
max. Betriebszeit | 8,3 Stunden |
Gewicht ohne Akku | 2,5 kg |
Anzahl Helligkeitsstufen | 2 |
Stativgewinde | ja |
Nettopreis ohne Akku | 106,28 € |
Nettopreis 18 Volt/5,0 Ah-Akku | 70,41 € |
Bezugsquelle Fachhandel | Metabo Händlersuche |
Bezugsquelle Internet | https://amzn.to/2NLKgBb |
Milwaukee M18 SAL
Beim Baustrahler von Milwaukee sorgen 12 LEDs für die entsprechende Helligkeit. Der Lichtstrom beträgt 2000 Lumen auf der höchsten Stufe, 1300 auf der mittleren Stufe und 850 Lumen auf der niedrigsten Stufe. Der schockresistente Strahlerkopf kann um 230 Grad rotiert und um 240 Grad gekippt werden. Zudem ist der Strahlerkopf auf dem Stativ von 1,10 m bis 2,20 m ausziehbar. Ein spezieller Schutzrahmen sichert den Strahler bei Transport. Bis zu 10 Stunden Laufzeit auf der niedrigsten Stufe, bis zu 6 Stunden Laufzeit auf der mittleren Stufe und bis zu 4 Stunden Laufzeit auf der höchsten Stufe sind mit einem 5,0-Ah-Akku möglich. Der Strahler ist mit der Schutzklasse IP54 zertifiziert.
max. Lichtstrom | 2000 Lumen |
max. Betriebszeit | 10 Stunden |
Gewicht ohne Akku | 6 kg |
Anzahl Helligkeitsstufen | 3 |
Stativ | bereits enthalten |
Nettopreis ohne Akku mit Stativ | 222,74 € |
Nettopreis 18 Volt/5,0 Ah-Akku | 53,52 € |
Bezugsquelle Fachhandel | Milwaukee Händlersuche |
Bezugsquelle Internet | https://amzn.to/2PFxlTZ |
Ledlenser iF4R
Der wiederaufladbare Baustrahler von Ledlenser liefert ein homogenes Arbeitslicht. Mit fünf Helligkeitsstufen passt er sich ganz dem Bedarf des Nutzers an und bietet einen Lichtstrom von 200 bis 2500 Lumen. Auf der niedrigsten Stufe ist eine Leuchtdauer von bis zu 15 Stunden, auf der höchsten Stufe bis zu 1,3 Stunden möglich. Außerdem kann der Baustrahler per Befestigungsmagnet, flexiblem Standfuß oder Handgriff variabel eingesetzt werden. Er ist gemäß IP54 gegen Staubablagerungen und Spritzwasser geschützt. Dank der integrierten Powerbank kann während der Betriebszeit auch ein Mobilgerät geladen werden.
max. Lichtstrom | 2500 Lumen |
max. Betriebszeit | 15 Stunden |
Gewicht ohne Akku | 1,06 kg |
Anzahl Helligkeitsstufen | 5 |
Stativ | bereits enthalten |
Nettopreis (Akku integriert) | 112,59 € |
Bezugsquelle Fachhandel | Ledlenser Händlersuche |
Bezugsquelle Internet | https://amzn.to/2NSXrR7 |
Hinweis: Alle Angaben sind Herstellerangaben beziehungsweise eigenrecherchierte Daten. Die Preisangaben basieren auf online recherchierten Marktpreisen. Alle Angaben ohne Gewähr.
3 Kommentare
Hallo Werkzeugforum. Was ist mit dem Festool Baustrahler? Habe dem im Einsatz und der ist richtig super!
https://www.festool.de/produkte/beleuchten/baustrahler/200164—duo
Hallo Peter,
der Festool Strahler ist kein Akku-Baustrahler. Darum fehlt er hier im Vergleich.
Viele Grüße
Josef
super für meine Baustelle!!!