Norton aus dem Hause Saint-Gobain Abrasives erweitert mit neuen Trenn-, Schrupp- und Fächerschleifscheiben die Neon-Werkzeug-Produktfamilie zur professionellen Metallbearbeitung.
Neon-Werkzeuge kommen unter anderem zum Trennen, Entgraten, Schruppen, Schleifen und Finishen von Metallen, Edelstahl und NE-Metallen auf Trenn- und Winkelschleifern, Tischsägen und Standmaschinen zum Einsatz. Außerdem gibt es eine Auswahl zum Trennen und Schleifen von Stein, Keramik und Fliesen. „Das Hauptaugenmerk liegt auf der Metallbearbeitung“, unterstreicht Harald Longerich, Produktmanger Handel bei Saint-Gobain Abrasives. So ergänzen die neuen Werkzeuge in unterschiedlichen Ausführungen und Korngrößen das bestehende Portfolio zu einem Komplettsystem, das alle zu bearbeitenden Werkstoffe und unterschiedlichen Prozessschritte abdeckt.“
INOX-, Metall- und NE-Metallbearbeitung

Die Neon Trenn- und Schruppscheiben gibt es in Durchmessern von 115 bis 350 mm, in verschiedenen Stärken sowie nach angepassten Spezifikationen.
Die Trenn- und Schruppscheiben gibt es je nach Ausführung und Einsatzgebiet in Durchmessern von 115 bis 350 mm, in verschiedenen Stärken sowie nach angepassten Spezifikationen. Gebundene Schleifscheiben für Schleifböcke haben je nach Einsatzart unterschiedliche Spezifikationen: Braunes Aluminiumoxid steht für die Bearbeitung von Metall und Stahl. Das reicht von starkem Materialabtrag bis hin zum Feinschleifen. Weißes Aluminiumoxid empfiehlt Norton für den Einsatz bei HSC-Werkzeugstählen. Bei NE-Metallen und Hartmetallwerkzeugen ist das grüne, scharfe Siliziumkarbid-Korn erste Wahl. Hohe Schnittgeschwindigkeiten bei kühlem Schnitt sowie perfektes Finishen sind Leistungsindizien dieses speziellen Neon-Typs.
Sicheres Arbeiten bei hohem Tempo
Harald Longerich meint: „Der Anwender erhält mit Neon eine Norton Produktlinie, die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis garantiert. Das heißt sicheres Arbeiten bei höchster Produktivität – unter anderem dank hoher Schnittgeschwindigkeiten, langen Standzeiten und hochwertigen Arbeitsergebnissen.“
Quelle: Saint-Gobain Abrasives