Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, steigt auch die Hitzebelastung für Beschäftigte auf Baustellen. Hier einige Tipps, wie man gesund durch die heiße Jahreszeit kommt und einen Hitzschlag vermeidet.
Hitze stresst den Körper und belastet den Kreislauf. Besonders wenn hohe Temperaturen mit körperlich anstrengender Arbeit und vielleicht noch direkter Sonneneinstrahlung zusammenkommen, kann es zu Dehydrierung, Hitzeerschöpfung und sogar zum Hitzschlag kommen. Deshalb sei ein geeigneter Hitzeschutz für Arbeiten in heißer Umgebung unerlässlich, so Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Hohe Temperaturen können zu Hitzebelastung führen, die das Wohlbefinden und die Gesundheit der Arbeiter beeinträchtigen kann. Hitzestress kann zu Symptomen führen, wie
- Dehydration
- Erschöpfung
- Hitzekrämpfen
- Hitzschlag
- lebensbedrohliche Zustände
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Es ist wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen von Hitze auf Baustellen zu minimieren. Dazu gehören:
- Trinken von ausreichend Wasser
- Tragen von geeigneter Schutzkleidung
- Vermeiden direkter Sonneneinstrahlung, indem man beispielsweise an Fassaden den Sonnenstand berücksichtigt
- regelmäßige Pausen in kühler Umgebung
- Anpassung von Arbeitszeiten, so dass eher in den kühleren Morgenstunden oder am späten Nachmittag gearbeitet werden kann. Hinweis: Auch in Gebieten, in denen normalerweise aus Lärmschutzgründen nicht vor 7 Uhr gearbeitet werden darf, sind bei großer Hitze Ausnahmen möglich.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Schattenspender wie Sonnenschirme, Zelte oder Pavillons können den Arbeitern Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung bieten und die Arbeitsbedingungen erträglicher machen. Es ist wichtig, ausreichend Schattenbereiche auf der Baustelle einzurichten und sicherzustellen, dass sie leicht zugänglich sind.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Eine gute Belüftung und Kühlung in Arbeitsbereichen können helfen, die Hitzebelastung zu reduzieren. Dies kann durch den Einsatz von Lüftern, Klimaanlagen oder sogar durch strategische Platzierung von Ventilatoren erreicht werden, um den Luftstrom zu verbessern.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Die Mitarbeiter sollten über die Risiken von Hitzebelastung informiert und geschult werden, um Anzeichen von Hitzestress zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Vorgesetzte und Arbeitgeber sollten Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu gewährleisten.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Bei extremen Hitzebedingungen ist es sinnvoll, die Arbeitspläne anzupassen, um die Hitzebelastung zu minimieren. Dies kann bedeuten, dass bestimmte Arbeiten in den kühleren Morgenstunden erledigt werden oder dass längere Pausen eingelegt werden, um den Arbeitern ausreichend Erholungszeit zu ermöglichen.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Es ist wichtig, mögliche Anzeichen einer hitzebedingten Erkrankung bei sich selbst oder bei Kolleginnen und Kollegen frühzeitig zu erkennen und ernst zu nehmen. Warnsignale für Hitzeerkrankungen können sein
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- übermäßiger Durst
- Krämpfe
- Unruhe
- Aggressivität
- Verwirrtheit
Bei solchen Anzeichen ist sofort eine kühle Umgebung oder Schatten aufzusuchen und für Abkühlung zu sorgen, z.B. durch Wasser, nasse Tücher oder das Öffnen schwerer Kleidung. Außerdem sollte so schnell wie möglich der Rettungsdienst alarmiert werden.
Eine Erste-Hilfe-Karte fasst die Anzeichen einer akuten Hitzeerkrankung sowie lebensrettende Sofortmaßnahmen zusammen: Erste Hilfe bei Hitzeerkrankungen (Download PDF)
Foto: Stefan Schweihofer auf Pixabay