Eine Idee aus Baden-Württemberg macht Schule: Ein Freiwilliges Handwerksjahr soll jungen Menschen helfen, sich nach der Schule zwischen Ausbildung und Studium besser zu orientieren. Bis zu vier Berufe können in einem Jahr praktisch ausprobiert werden – inklusive Urlaub und Vergütung.
Was als Pilotprojekt bei Elektro Breitling in Holzgerlingen (Baden-Württemberg) begann, findet mittlerweile bundesweit Nachahmer – und ist nun sogar Teil des Koalitionsvertrags der Bundesregierung. Ziel ist die direkte Übernahme der Teilnehmer in eine Ausbildung.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Schulabgänger auf Orientierungssuche
Handwerksbetriebe auf Azubi-Suche
Starttermine:
✅ Bereits aktiv in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein
✅ Neue Standorte ab Sommer 2025
Kontakt für Interessierte: Baden-Württembergischer-Handwerkstag e.V.
Telefon Zentrale:
0711 263709-0
E-Mail:
info@handwerk-bw.de
Website:
www.handwerk-bw.de
Fachkontakt:
Patrick Wolf, Geschäftsführer Bildung und Arbeit
0711 263709-103
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Wir zitieren die entsprechende Stelle im Koalitionsvertrag:
Freiwilligendienste
3327 Wir stärken die Freiwilligendienste, stellen die überjährige Finanzierung sicher und bauen die
3328 Strukturen und Plätze sukzessive aus. Wir wollen einen Freiwilligendienst Bevölkerungsschutz
3329 implementieren, in den wir Modellprojekte des freiwilligen Handwerksjahres gemeinsam mit den
3330 Handwerkskammern integrieren. Wir wollen es Jugendlichen ermöglichen, sich unabhängig vom
3331 Geldbeutel der Eltern für einen Freiwilligendienst zu entscheiden. Wir wollen die Wohlfahrtsverbände
3332 bedarfsgerecht ausstatten.
Quelle: Baden-Württembergischer-Handwerkstag e.V.
Foto: Bruce