Welches ist das beste Batterie-Ladegerät für mein Auto oder Motorrad? Um diese Frage beantworten zu können, sollte man zuerst einmal einen Blick unter die Motorhaube und in die Bedienungsanleitung werfen.
Denn in der Regel ist jedes Ladegerät nur für ganz bestimmte Batterien geeignet. Voltzahl, Batterietechnologie und Batteriekapazität sind die entsprechenden Parameter, die beim Kauf eines Ladegeräts entscheidend sind.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Ob ein Ladegerät für eine Batterie geeignet ist, hängt zuallererst von der Voltzahl ab. Üblicherweise sind in Pkw 12-Volt-Batterien verbaut. Manche Oldtimer und Motorräder besitzen 6-Volt-Batterien, während einige Lkw mit 24-Volt-Batterien ausgestattet sind. Achten Sie also darauf, ob in unserer Vergleichstabelle in der betreffenden Zeile ein grünes Häkchen gesetzt ist!
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Eine voll aufgeladene Batterie enthält eine bestimmte Menge an Energie, die sie bei Bedarf abgeben kann. Die Maßgröße ist Amperestunden (Ah). Sie zeigt an, welche Stromstärke (in Ampere/A) die Batterie über einen bestimmten Zeitraum (in Stunden/h) abgeben kann. Die Batteriekapazität von Pkw-Batterien liegen in der Regel zwischen 40 Ah und 100 Ah.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
In der nachfolgenden Tabelle haben wir beliebte Batterie-Ladegeräte aufgelistet. Ihre Qualität und Leistungsfähigkeit haben diese Ladegeräte in zahlreichen Tests von Stiftung Warentest und diversen Automobilzeitschriften unter Beweis gestellt.
Alle Angaben sind Herstellerangaben, ohne Gewähr.
Übrigens: Wer kein Ladegerät hat, kann auch eine Powerbank als Starthilfe nutzen.
Titelfoto: NOCO , Fotos: Hersteller