Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube . Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Südosten Berlins unweit der Dahme, befindet sich das Unternehmen Klink & Krüger, das sich auf die Restaurierung von historischen deutschen Motorbooten spezialisiert hat. In den ehemaligen Hallen der Claus-Engelbrecht-Werft in Köpenick werden renovierungsbedürftige Schmuckstücke wieder seetüchtig gemacht. Derzeit arbeitet das neunköpfige Team an einem ganz besonderen Projekt: der Restaurierung der Motoryacht „Hildegard“, der ehemaligen AEG-Vorstandsyacht. Das 1915 gebaute Schiff ist 18 Meter lang und besitzt ein großzügiges Achterdeck sowie einen großen Salon.
Für dieses Projekt hat das Team zwei Jahre eingeplant, keine ungewöhnliche Dauer, denn schon bei der Vollrestauration eines 9-Meter-Motorboots muss man von ungefähr 3 000 bis 5 000 Arbeitsstunden ausgehen. Bis auf die Außenwände wird alles in Handarbeit komplett neu gemacht, es gilt den Originalzustand wieder herzustellen. Bei dieser aufwändigen Restaurierung setzt die Firma auch zwei neue Profi-Elektrowerkzeuge von Bosch ein: den GWS 19-125 CIE Professional sowie den weltweit ersten 10,8 Volt Akku-Winkelschleifer, den GWS 10,8-76 V-EC Professional.
Quelle: Bosch