Um nach einem Wasserschaden die Bausubstanz zu trocknen, sind Bautrockner unverzichtbar. Gute Geräte gibt es bereits für unter 1.000 Euro. In unserem Vergleich haben wir zwölf beliebte Bautrockner aufgelistet. Worauf ist beim Kauf zu achten?
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
(Alle Angaben sind Herstellerangaben, ohne Gewähr. Tabellen enthalten Affiliate-Links )
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Solide, semiprofessionelle Geräte gibt es bereits für um die 500 Euro. Der Preis für die leistungsstärksten Profigeräte liegen bei über 2.000 Euro (siehe Tabellen).
Wieviel kostet ein Bautrockner am Tag an Strom?
Das hängt natürlich davon ab, wieviel Strom der Bautrockner verbraucht. Die Geräte in unserem Vergleich verbrauchen rund 0,6 – 2,1 Kilowatt je Stunde (kWh). Bei einem (derzeitigen) Preis von 0,40 Euro/kW kostet der 24-Stunden-Betrieb des Bautrockners ungefähr zwischen 6,00 Euro und 20,00 Euro am Tag.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Nein. Um die Bausubstanz nach einem Wasserschaden möglichst schnell zu trocknen, sollte der Bautrockner durchgehend laufen. Wichtig sind daher einerseits die Größe des Wassertanks und andererseits die Geräuschentwicklung (Schalldruckpegel in dB(A) in der Tabelle).
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Das hängt von vielen Faktoren ab. Mindestens drei bis vier Wochen sind die Regel.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Bei Versicherungsschäden erstattet in der Regel die Gebäudeversicherung die Kosten.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Je nach Leistung kann ein Bautrockner in 24 Stunden der Raumluft bis zu 100 Liter Wasser entziehen – und mehr. Entsprechend ist regelmäßig zu kontrollieren, dass der Wasser(speicher)tank nicht überläuft. Einige Geräte haben einen Schlauchanschluss, über den das anfallende Wasser abgeleitet werden kann. Andere Geräte verfügen zusätzlich über eine Notabschaltung, falls der Tank voll ist.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Grundsätzlich nein. Der Bautrockner soll ja schließlich das Gebäude trocknen und nicht die Außenluft. Trotzdem: mehrmaliges kurzes Stoßlüften ist natürlich erlaubt. Während dieser Zeit kann/soll man den Bautrockner aber ausschalten.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Bautrockner sind leistungsfähiger als Luftentfeuchter. Sie sind für den professionellen Einsatz bei größeren Wasserschäden konzipiert. Ein Hinweis auf die Leistungsfähigkeit sind die Angaben zur maximalen Raumfläche bzw. zum Raumvolumen.
Foto: Peggychoucair auf Pixabay
1 Kommentar
Vielen Dank für die umfassenden Informationen! weiter so
Viele Grüße Ines