Mit TrackMyTools von Bosch soll der Überblick über das eigene Werkzeug erleichtert werden. Die mobile Anwendung verrät, welches Werkzeug sich gerade wo befindet.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Unternehmer und könnten auf einen Blick sehen, welche Elektrowerkzeuge Ihren Handwerkern zur Verfügung stehen und wer sie gerade hat.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Handwerker und wollen auf die Baustelle. Ein Blick in die App genügt und schon wissen Sie, ob Sie alle erforderlichen Werkzeuge dabei haben.
Das sind nur zwei Beispiele dafür, was Bosch unter intelligentem Bestandsmanagement versteht: Es optimiert Arbeitsabläufe, spart Zeit und erhöht die Produktivität. TrackMyTools von Bosch ist eine Cloud-basierte Lösung für die Verwaltung und Lokalisierung der Arbeitsmittel eines Handwerkbetriebs. Das System besteht aus Hardware-, Software- und Service-Komponenten. Das Modul kann sowohl am Gerät als auch am Koffer flexibel angebracht werden:
Der Handwerker kann per Mobile-App prüfen, ob er alle erforderlichen Werkzeuge dabei hat.

Mit der mobilen App kann der Handwerker schnell überprüfen, ob er alle benötigten Werkzeuge dabei hat.
Er kann Umgebungsscans durchführen, Geräte für Aufträge lokalisieren, anfragen und als defekt oder vermisst melden. Das schafft einen schnellen und einfachen Überblick, sowohl für den Unternehmer als auch für den Handwerker.
Damit man weiß, welches Werkzeug man wann benutzen darf, können die Bestandsmanager der Betriebe alle erforderlichen Arbeitsmittel per Web-App erfassen und Mitarbeitern zuweisen.
TrackMyTools ‒ die Vorteile:
- Einfache Arbeitsabläufe
- Bessere Auslastung der vorhandenen Arbeitsmittel
- Optimierung der Betriebsausstattung
- Einfachere und schnellere Verwaltung von Arbeitsmitteln
Die Einführung von TrackMyTools plant Bosch für den Herbst dieses Jahres.
Quelle: Bosch