Bosch führt mit Biturbo die nächste Generation Akku-Werkzeuge ein. Die neuen Geräte ‒ drei Winkelschleifer, drei Sägen sowie zwei Bohrhämmer ‒ sind für Höchstleistung mit ProCore18V-Akkus optimiert. Sie sind dadurch leistungsstärker als alle bisherigen Akku-Werkzeuge von Bosch und bieten die Kraft eines 1 000 bis 1 800 Watt-Netzgeräts.
Die Biturbo-Geräte sind laut Hersteller mit nur einem Akku genauso leistungsstark wie Wettbewerber-Modelle, die mit zwei Akkus betrieben werden. Grundlage dafür ist die Abstimmung des eigens entwickelten, bürstenlosen Hochleistungsmotors mit Elektronik und Akku, sodass die Hochleistungsströme ausgeschöpft werden.
Mit dem neuen Biturbo-Programm erweitert Bosch zudem das Angebot in der 18 Volt-Klasse: Tauchsäge, Kapp- und Gehrungssäge sowie SDS-max-Hämmer sind erstmals mit dabei. Wer keinen ProCore18V-Akku zur Hand hat, kann auf bisherige Lithium-Ionen-Akkus zurückgreifen. Die Kompatibilität ist zu neuen und bestehenden Elektrowerkzeugen und Ladegeräten ist sichergestellt.
Biturbo-Winkelschleifer
- Leistung ist mit 1500 Watt Netzgerät vergleichbar
- trennen bis zu 50 Prozent schneller als der aktuell stärkste Bosch Akku-Winkelschleifer
- breiteres Anwendungsspektrum: leistungsintensive Schrupp- und Schleifanwendungen möglich
- Drop Control: stoppt den Motor, sobald das Gerät nach einem Fall auf dem Boden auftrifft
- KickBack Control: stoppt den Motor, bei einem plötzlichen Blockieren des Winkelschleifers
- ausgestattet mit Bremsfunktion: Gerät steht innerhalb weniger Sekunden still
- Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz und Zusatzhandgriff mit Vibrationsdämpfung sorgen für kontrolliertes Arbeiten
- Connectivity-Funktion ermöglicht Vernetzung mit Smartphone
Gerätekennwerte |
GWS 18V-15 C
Professional |
GWS 18V-15 SC Professional | GWX 18V-15 SC Professional |
Akkuspannung | 18 V | 18 V | 18V |
Netzgerät-Äquivalenz | 1.500 W | 1.500 W | 1.500 W |
Scheibendurchmesser | 125 mm | 125/150 mm | 125 mm |
Leerlaufdrehzahl | 11.000 min-1 |
3.400 ‒ 11.000/
2.600 ‒ 8.500 min-1 |
3.400 ‒ 11.000 min-1 |
Connectivity-Funktion | ja | ja | ja |
HMI-Display | ‒ | ja | ja |
Spindel | M14 | M14 | M14 |
Werkzeugaufnahme | Schnellspannmutter | Schnellspannmutter | X-Lock |
Abmessungen
(Länge X Höhe x Breite) |
368 x 110 x 260 mm | 368 x 110 x 260 mm | 368 x 110 x 272 mm |
Gewicht mit ProCore18V 8,0 Ah-Akku | 3,2 kg | 3,2 kg/3,3 kg | 3,3 kg |
Biturbo-Sägen
Akku-Handkreissäge GKS 18V-68 GC Professional
- 15 Prozent schneller und 225 Gramm leichter als das Kabelgerät mit 1800 Watt
- vorderer Griff ist als Bügel konzipiert, für einfache und sichere Führung auch bei Gehrungsschnitten
- Tiefeneinstellung per Kopfdruck
- Schnitttiefe wurde auf 68 Millimeter erhöht
- neues User Interface
- Connectivity-Funktion, zum Beispiel um die Geschwindigkeit anzupassen oder zur Verwendung des „Eco Modus“
Akku-Tauchsäge GKT 18V-52 GC Professional
- vergleichbar mit 1400 Watt-Netzgerät
- besonders kompakt
- randnahes Arbeiten mit 11 Millimeter Wandabstand
- für den Einsatz mit Führungsschienen geeignet
- ausgestattet mit User Interface
- Connectivity-Funktion
Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 Professional
- vergleichbar mit 1600 Watt-Netzgerät
- 70 Millimeter Schnitttiefe
- breiteres Anwendungsspektrumb bei mobilem Einsatz als jede andere Säge mit 216-Millimeter-Blatt
Biturbo Bohrhämmer für SDS-max-Anwendungen
GBH 18V-45 C Professional
- leichtester Akku-Bohrhammer seiner Klasse
- mit 12,5 Joule selbe Schlagleistung wie der 1 500 Watt starke GBH 8-45 DV Professional, aber leichter
- KickBack-Control
- ausgestattet mit User Interface
- Connectivity-Funktion
GBH 18V-36 C Professional
- kompaktester Akku-Hammer im SDS-max-Segment
- entspricht einem 1 000 Watt-Gerät
- KickBack-Control
- ausgestattet mit User Interface
- Connectivity-Funktion
2 Kommentare
Wann kommt die gks 18v 68 gc in den handel und kann ich auch de normalen akkus 18v 6.0ah verwenden
Hallo Ingo,
die GKS 18V-68 soll laut Bosch spätestens Anfang 2020 in den Handel kommen. Sobald sie verfügbar sind, werden wir sicherlich berichten. Ob die 6.0 Ah-Akkus passen werden? Ich gehe mal stark davon aus. Akku-Kompatibilität steht bei den Bosch-Entwicklern im Lastenheft immer ganz weit oben (zumindest bei Bosch blau). Aber ich vermute mal, bei 68 Millimeter Schnitttiefe wirst Du wahrscheinlich freiwillig auf die neuen, leistungsstarken Biturbos ausweichen.
Schöne Grüße
Josef von werkzeugforum.de