Günter Heimböck (65) aus Linz in Österreich hat sich den Traum von einer eigenen Werkstatt vor Jahren erfüllt und baut seither kleine Massivholzmöbel. In seiner Werkstatt entstehen Unikate vom Regal bis zum Unterschrank, die teilweise – wie in früheren Zeiten – ohne Schraubverbindungen auskommen. Seit einigen Monaten ist seine Begeisterung getrübt, weil ihm eine chronische Krankheit Schmerzen in den Handgelenken bereitet und ihn in der Bewegung einschränkt. Das Ende des Hobbies kam für ihn aber nicht in Frage. Er gestaltete seine Werkstatt um und arbeitet jetzt mit Werkzeugen, die ihm die Arbeit erleichtern. Besonders willkommen für die Fixierarbeiten auf seiner Werkbank sind ihm die Spannelemente der Serie TW von Bessey . Denn das Sortiment bietet neben Spindel- und Knebelgriff auch Ausführungen mit Hebelgriff.
„Die Spannelemente mit Hebelgriff bieten mir eine große Erleichterung, weil ich den Griff nicht mehr drehen muss und die Werkzeuge mit einer Handbewegung feststellen kann. Außerdem lassen sich diese Spannelemente schneller und mit weniger Kraftaufwand einsetzen.“ schildert Günter Heimböck begeistert. Auch das geringe Gewicht der Werkzeuge kommt ihm entgegen. Insgesamt wurden vier neue Zwingen angeschafft und wie er sagt, ist das für ihn „eine gute Menge, die für seine Projekte reicht.“ Zukünftig will er mit diesen praktischen Werkzeugen auch neue Projekte aufgreifen und sich den etwas komplizierteren japanischen Holzverbindungen widmen. Günter Heimböck ahnt nicht, dass er damit ein Vorbild für andere Hobbybastler aber auch für Profis, wie Tischler bzw. Schreiner ist, die im Laufe ihres Lebens gesundheitliche Einschränkungen erfahren und umdenken müssen.
Neben den genannten Spannelementen für Werkbänke gibt es bei Bessey auch klassische Ganzstahlzwingen mit Hebelgriff, das Modell GH. Wie bei den Hebelgriff-Ausführungen der Serien TW und TWV, sorgt hier der stabile Rastmechanismus dafür, dass die Zwingen weniger anfällig für Vibrationen sind und Werkstücke während Säge-, Bohr-, Schleif- oder Fräsarbeiten sicher gehalten werden. Darüber hinaus können sich Anwender über die lange Lebensdauer dieser Spannwerkzeuge freuen. Denn der gezahnte Gleitbügel ist im Gesenk geschmiedet und der Exzenter im Hebel ist aus Sinterstahl gefertigt, was Reibung reduziert und die Oberfläche somit verschleißfester macht.
Aber damit nicht genug. Im Bessey-Sortiment sind noch weitere Spannwerkzeuge mit Hebelgriff zu finden. Für leichte Leim- oder Montagearbeiten beispielsweise empfiehlt sich die KliKlamp KLI. Mit Spannbügeln aus Magnesium und einem Spannarm aus glasfaserverstärktem Polyamid ist diese Zwinge besonders leicht und leistungsstark zugleich. Und mit der Ganzstahl-Tischzwinge GTRH lassen sich alle am Markt gängigen Führungsschienen schnell und zuverlässig mit Hebelkraft fixieren. Zudem kann sie auch in Profilen und auf Arbeitstischen zum Einsatz kommen.