Die neue Linienlaser-Generation von Bosch bietet drei gut sichtbare 360°-Linien – und vieles mehr
Das Linienlaser-Programm besteht aus dem Einstiegs-Modell GLL 3-80 Professional sowie den vernetzten Modellen GLL 3-80 C Professional und GLL 3-80 CG Professional . Es sind weltweit die ersten Linienlaser, die sich dank Bluetooth-Schnittstelle per App steuern lassen. Handwerker können beispielsweise die Laserlinien einzeln zu- und abschalten, ohne das Gerät zu berühren. So werden einmal ausgerichtete Laserlinien nicht versehentlich verstellt. Die Steuerung per App erleichtert darüber hinaus das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Auch die Helligkeit der Laserlinien kann der Handwerker bequem einstellen. Die Bosch Levelling Remote App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar und ist Teil der Bosch Toolbox App.
Bosch-Sensoren überwachen Kalibrierung
Die vernetzten Modelle bieten erstmals eine Kalibrierungswarnung, die Cal Guard-Funktion. Eine von Bosch entwickelte Weltneuheit, mit der Anwender Hinweise auf mögliche Kalibrier-Einflüsse erhalten. Die Kalibrierung eines Linienlasers kann durch verschiedene äußere Einflüsse gestört werden. Das Gerät zeigt diese Ereignisse über eine rote LED-Leuchte an. Detaillierte Informationen zur Warnung erhalten Anwender in der App. Die Cal Guard-Funktion informiert den Anwender auch, wenn das Kalibrierungsintervall abgelaufen ist. Den Zustand des Messwerkzeugs überwachen die Bosch-Sensoren selbst im ausgeschalteten Zustand kontinuierlich. Ein interner Energiespeicher hält die Überwachung ohne Akku 72 Stunden lang aufrecht.
Linienlaser mit besonders hoher Sichtbarkeit
Alle drei Geräte projizieren eine horizontale und zwei vertikale 360°-Laserlinien. Die sich kreuzenden Linien bilden dabei jeweils einen Lotpunkt an Boden und Decke. Der GLL 3-80 CG Professional arbeitet mit grünen Laserlinien. Diese sind für das menschliche Auge bis zu viermal besser sichtbar als rote Laserlinien.
Universeller Helfer für verschiedene Gewerke
Mit den einzeln zu- und abschaltbaren Linien übernehmen die Lasergeräte die Funktionen eines Kreuzlinien- und Punktlasers in einem. Auch die Anwendungen im Innenbereich eines Rotationslasers lassen sich mit ihrer Hilfe erledigen. Die beiden Bluetooth-Modelle lassen sich sowohl mit einem 12 Volt-Akku als auch mit Alkaline-Batterien betreiben.