Wenn Arbeitnehmer mit Gefahrstoffen arbeiten, müssen Arbeitgeber diese Tätigkeiten dokumentieren – und 40 Jahre aufbewahren. Eine Software erleichtert diese Aufgabe.
Im Umgang mit Gefahrstoffen kann in einem Arbeitsleben viel passieren. Spätfolgen sind oft erst im Alter erkennbar. Daher sind Unternehmen verpflichtet, ein aktualisiertes Gefahrstoff-Verzeichnis für jeden einzelnen Beschäftigten zu führen. In diesem Kontaktnachweis sind
- Höhe,
- Dauer sowie
- Häufigkeit des Kontakts mit dem Gefahrstoff festzuhalten.
Dieses Verzeichnis muss das Unternehmen 40 Jahre aufbewahren. Am Ende des Arbeitslebens bekommt der Beschäftigte dann eine komplette Übersicht über die Gefahrstoff-Kontakte ausgehändigt.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Arbeitgeber können diese Aushändigungspflicht an die Unfallversicherungsträger übertragen. Dafür hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) im Jahr 2015 die Zentrale Expositionsdatenbank (ZED) eingerichtet. Hier können die Unternehmen alle Daten für ihre Beschäftigten eingeben. Die ZED speichert diese und kann die Daten bei Anfrage übermitteln. Die ZED ist damit ein wichtiges Hilfsmittel, um bei Berufskrankheiten, Verfahren zu unterstützen.
„Die BG BAU möchte es den Unternehmen erleichtern, die Daten einzugeben. Seit dem 15. März finden sich daher auf unserer Internetseite ein entsprechendes Programm zum Download und weitere Infos. Damit können die Unternehmen den Aufwand ihrer Nachweispflicht verringern“, so Bernhard Arenz, Leiter der Präventionsabteilung der BG BAU. Das Programm steht auf der Informationsseite zur ZEDzum Download bereit.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Die BG BAU stellt den Unternehmen der Baubranche eine Eingabehilfe für die ZED zu Verfügung. Durch die gezielte Ausrichtung auf baurelevante Berufe, Tätigkeiten und Schutzmaßnahmen wird die Eingabe erleichtert. Das spart Zeit. Für den Fall, dass zu den Tätigkeiten keine Messungen vorliegen, besteht die Möglichkeit aus einer Vielzahl von Vorlagen Expositionswerte und -schätzungen für verschiedene Tätigkeiten auszuwählen. Durch neue Messungen und Erkenntnisse werden die Vorlagen fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
Die Daten in der Eingabehilfe werden lokal gespeichert. Die BG BAU bewahrt und verwaltet diese Daten nicht. Um die Aushändigungs- und Aufbewahrungspflicht auf die DGUV zu übertragen, ist ein Export der Daten zur DGUV erforderlich (siehe Anleitung unten). Die Datenübermittlung erfolgt derzeit noch mittels einer Excel-Tabelle. Eine Exportfunktion ist in Arbeit.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Um die Eingabehilfe der BG BAU für die Zentrale Expositionsdatenbank nutzen zu können, benötigen Sie
- Windows 7 oder neuer und
- .NET-Framework 4.0 Full (In der Regel am Computer vorinstalliert)
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Genaue Informationen zur Installation der Eingabehilfe finden sich auf www.bgbau.de/zed
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Eingabehilfe Technische Voraussetzungen und Installation
Kurzanleitung Datentransfer ZED
Quelle: BG Bau
Foto: Haus Foto erstellt von cookie_studio – de.freepik.com