Bosch Power Tools erreicht 2021 mit 5,8 Milliarden Euro Umsatz einen neuen Bestwert. Der Elektrowerkzeughersteller wächst in allen Märkten zweistellig.
Bosch Power Tools hat im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 5,8 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht wechselkursbereinigt einem Wachstum von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Wir haben das zweite Jahr in Folge in einem sehr dynamischen Umfeld einen Rekordumsatz erzielt ‒ trotz vieler Herausforderungen wie Kostenbelastungen durch Lieferengpässe oder Preissteigerungen bei Transport und Rohstoffen“, sagt Henk Becker , Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. Wachstumstreiber war vor allem das Online-Geschäft. Es machte 2021 beinahe 30 Prozent des Umsatzes aus. Immer mehr Verwender nutzen digitale Angebote, um sich bequem von Zuhause zu informieren und im Anschluss das für sie optimale Gerät auszuwählen. In diesem Sinne soll daher die Zusammenarbeit mit Multi-Channel- sowie Onlinehändlern weltweit weiter ausgebaut werden.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Das Unternehmen steigerte den Umsatz im Jahr 2021 erstmals in allen Regionen zweistellig. Insgesamt verbuchte Bosch Power Tools im Jahresvergleich, wechselkursbereinigt folgende Umsatzsteigerung:
- Deutschland: 13 Prozent
- Europa: 19 Prozent
- Nordamerika: 10 Prozent
- Asien-Pazifik: 14 Prozent
- Afrika: 34 Prozent
- Lateinamerika: 37 Prozent
Für das laufende Jahr bleibt das Marktumfeld herausfordernd. Eine verlässliche Prognose zur Geschäftsentwicklung kann angesichts der hohen Unsicherheiten zum momentanen Zeitpunkt nicht abgegeben werden.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Akku-Geräte sind weiterhin besonders nachgefragt. „Die Öffnung unserer Akku-Plattformen mit 18 Volt war ein wichtiger strategischer Meilenstein. Wir haben damit zwei herstellerübergreifende Systeme geschaffen, die von unseren privaten und gewerblichen Verwendern sehr geschätzt und hervorragend angenommen werden“, so Becker. Zuwächse gebe es in beiden Akku-Systemen:
- Heimwerker , Power for All Alliance: Umsatzwachstum 150 Prozent, zwei neue Partner, aktuell sieben Marken
- Handwerker , Professional 18V System: Umsatzwachstum 100 Prozent, zwei neue Partner, aktuell elf Marken
Der Erfolg sei wenig überraschend, denn die Vorteile eines herstellerübergreifenden Akku-Systems liegen auf der Hand:
- Flexibilität: Breites Produkt- und Anwendungsspektrum
- Ökonomie: Einsparungen durch weniger Akkus und Ladegeräte
- Ökologie: Reduzierter Verbrauch natürlicher Resourcen
Im Sommer und Herbst sollen weitere namhafte Partner die Akku-Plattformen ergänzen, so Bosch.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Parallel baut Bosch das eigene Akku-Produkt-Portfolio kontinuierlich aus. Im Fokus stehen dabei unter anderem
- die erste Akku-Kantenfräse für Heimwerker,
- die Akku-Gartensäge Keo,
- die Akku-Reinigungsbürste UniversalBrush sowie
- der Linienlaser Atino.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Im gewerblichen Bereich wuchs das Sortiment in den beiden vergangenen Jahren um 60 neue Akkuwerkzeuge. Bis Anfang 2023 sollen weitere 40 Geräte hinzukommen. Im Fokus stehen dabei Effizienz und Anwenderschutz im Handwerk und der Industrie. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Biturbo-Werkzeuge. „Die Zukunft liegt in ganzheitlichen Akku- und Ökosystemen“, resümiert Becker. Das gehe weit über das einzelne Gerät hinaus. Daher wird das Unternehmen diese Ökosysteme kontinuierlich erweitern.
Quelle: Bosch PT