Elektrowerkzeug-Hersteller Bosch Power Tools hat im Geschäftsjahr 2020 seinen Umsatz um 9 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro steigern können.
„Wir haben im Jahr 2020 in einem pandemiebedingt sehr dynamischen Umfeld einen Umsatzrekord erzielt“, so Henk Becker, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools, in einer Pressemitteilung. Nach einem drastischen Umsatzeinbruch im Frühjahr habe die Branche in der zweiten Jahreshälfte deine deutliche Nachfragesteigerung erlebt.
Umsatzwachstum/-rückgang
bei Bosch Power Tools
- Europa +13 Prozent
- Deutschland +23 Prozent
- Nordamerika +10 Prozent
- Lateinamerika +31 Prozent
- Asien-Pazifik -8 Prozent
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Bosch führt die Gründe für das Umsatzwachstum übergeordnet auf drei Faktoren zurück:
- Produktinnovationen
- Multi-Channel-Strategie
- Markenführung
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Ausgangspunkt der Innovationen sei die frühzeitige und dauerhafte Einbindung der Verwender. Es sei gelungen, mehr als 100 Produktneuheiten erfolgreich am Markt zu platzieren. Ein besonderes Highlight des vergangenen Jahres war dabei der Ausbau des Akku-Portfolios. Das Angebot für Handwerker wurde um mehr als 30 neue Geräte erweitert. Biturbo-Geräte erreichen mittlerweile Leistungsdimensionen, die bisher Netzgeräten vorbehalten waren – beispielsweise die Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional
Auch die Segmente für Heimwerker wurden konsequent weiterentwickelt. So steht mit dem Atino ein Linienlaser mit integriertem Maßband zur Verfügung, mit dem sich Bilder oder Regale ohne Hilfe einer zweiten Person ausrichten lassen. Auch die Akku-Druckluftpumpe EasyPump, die das Aufpumpen von Reifen, Bällen, u.a. ermöglicht – orientierte sich eng an den Bedürfnissen der Verwender.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Das Unternehmen investiert bereits seit Jahren kontinuierlich in die Digitalisierung und war somit bestens gerüstet für den Anstieg von Online-Käufen, heißt es in der Pressemitteilung. Trotz der Einschränkungen sei es daher gelungen, die Direktbelieferungen von Online-Bestellungen an Endkunden zu ermöglichen. Online-Käufe machten 2020 rund ein Viertel des Umsatzes aus. „Das Informations- und Kaufverhalten unserer Verwender hat sich rasant geändert – dementsprechend haben wir sowohl unser digitales Informations- und Interaktionsangebot als auch die Zusammenarbeit mit Multi-Channel- sowie Online-Händlern erweitert“, konstatiert Henk Becker.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Bei Bosch Power Tools stehen zwei Markenwelten im Fokus: Bosch Grün ist ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Heimwerkern. Die wollen in ihren vier Wänden möglichst einfach Projekte umsetzen und eigene Ideen verwirklichen. Bosch Blau zielt hingegen auf die Bedarfe von Handwerkern. Denen geht es im Wesentlichen um effizientes und effektives Arbeiten. Die im Februar erfolgte Auszeichnung mit dem Best Brands Award 2021 in der Kategorie „Best Brand Overall“ würde diese Philosophie unterstreichen, so Bosch.
WillBet App Download – Für iOS & Android verfügbar
Bosch Power Tools erwartet vor dem Hintergrund einer gesamtwirtschaftlichen Erholung für das laufende Geschäftsjahr 2021 ebenfalls eine positive Entwicklung. Es bleibt das Ziel, in den wichtigsten Branchen und Regionen stärker als der Markt zu wachsen. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Fokusthemen wie dem Ausbau der Akku-Plattformen sowie der digitalen Angebote wird sich das Unternehmen im Jahr 2021 intensiv dem Thema Nachhaltigkeit widmen. „Im Fokus steht die langfristige Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks unserer Produkte und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft“, sagt Becker. Das erste Produkt aus recyceltem Kunststoff aus dem Messtechnik-Segment soll bereits im Herbst eingeführt werden. Bosch Power Tools trägt damit zur Nachhaltigkeit der Geschäftsaktivitäten der Bosch-Gruppe bei – diese hat als eines der ersten Technologieunternehmen weltweit bereits 2020 eine CO₂-Neutralstellung seiner Standorte erreicht.
Quelle: Bosch