Die Suche nach dem ältesten Wiha-Werkzeug ist beendet: Im Rahmen des Gewinnspiels, welches das Schwarzwälder Unternehmen anlässlich seines 75-jährigen Bestehens ins Leben gerufen hat, hat sich ein Einhandschraubendreher als Handwerkzeug der ersten Stunde erwiesen.
Der Schraubendreher aus der Serie 100 gehört zur ersten Werkzeuggeneration Wihas , dessen Produktion 1947, acht Jahre nach der Unternehmensgründung, begann. Der Einsender des „Oldies“ bekommt nun die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von der Herstellung der Wiha-Werkzeuge zu machen. Mit dem Ergebnis des Aufrufs zeigt sich Wilhelm Hahn, Geschäftsführender Gesellschafter bei Wiha, sehr zufrieden: „Die starke Resonanz auf unseren Aufruf zur Suche nach dem ältesten Wiha-Werkzeug hat uns überrascht und sehr gefreut. Sie zeigt, dass seit jeher mit Wiha-Werkzeugen gearbeitet wird. Dass unsere Handwerkzeuge seit teilweise über 60 Jahren im Einsatz waren und immer noch sind, spricht außerdem für ihre Qualität.“
Quelle: Wiha